Tipps zum Lernen
Strukturen schaffen
- Lernstoff aufteilen
- sinnvolle Einheiten bilden
- Oberbegriffe zuweisen
- Zusammenhänge grafische darstellen
- eigene Einsichten schaffen, Regeln aufstellen, Assoziationen bilden.
Motivation steigern
- Lernziele schaffen
- innere Bereitschaft herstellen
- Lernumgebung gestalten (Geräusche, Beleuchtung, Ablenkung, ……)
- Motivieren („Zückerchen“) und Erfolgskontrollen einschalten
- zu zweit lernen.
Lernwege ausschöpfen
- alle Kanäle nutzen:
zuhören, aufschreiben, (vor)lesen, ausführen
- zu zweit lernen
- Stoff oft wiederholen, Zusammenfassungen, Merkblätter erarbeiten.
Lernkurve beachten
- Stoff aufteilen und nach Plan lernen
- sich Zeit geben und Zeit zum Lernen einplanen
- nicht überlernen.
Blockaden vermeiden
- Stoff solange bearbeiten, bis man selber gutes Gefühl hat
- alles vermeiden, was vor der Prüfung zusätzlich nervös macht
- ausgeruht sein
- gute, leichte Kost vor einer Prüfung
- künstliche Hilfsmittel (Medikamente) nur auf ärztliches Anraten.
Mach mal Pause
- Kurzpausen alle drei Minuten
- Lernfeld wechseln nach 20 Minuten
- lernfreie Tage.
Downloaden: Checkliste