Zylinderkopfdichtung

Auch noch interessant!

     Werkstoffe

Sicherheit in jeder Lage: Metaloflex®-Zylinderkopfdichtung

Metaloflex® von ElringKlinger: weltweit anerkanntes Markenzeichen für innovative Metalllagen-Zylinderkopfdichtungen (ZKD) aus gesickten, elastomerbeschichteten Federstahllagen, je nach Anwendung ein- oder mehrlagig aufgebaut. Durch die modularen Konstruktionselemente lässt sich dieses Dichtsystem individuell und zielsicher auf die spezifischen Anforderungen des Motors abstimmen. Und erspart so zeit- und kostenaufwändige Iterationsschritte. Für maximalen Gestaltungsfreiraum bei der Motorkonstruktion.

Placeholder image

Besonders bei Hochleistungs-Ottomotoren und Dieselmotoren mit Direkteinspritzung zeigt sich die technische Stärke der Metalllagen-ZKD. Dieses Dichtsystem ist heute im Pkw-Bereich international die unangefochtene Nummer eins. Mit Metaloflex® ist ElringKlinger der weltweit größte Hersteller von Metalllagen-ZKD.

Placeholder image
  • Dichtungs-Know-how Lage für Lage.
  • Das optimale Zusammenspiel der einzelnen Lagen garantiert die Funktion und Sicherheit des Dichtsystems.
Stopper
Der Stopper wird umformtechnisch oder durch Aufschweissen aus kaltgewalztem Bandmaterial oder Edelstahl hergestellt. Er bildet zusammen mit dem abgekröpften Abschnitt der Trägerlage am Brennraumumfang eine Überhöhung. Als erste, statische Abdichtungsstufe der Brennraumgase ist der Stopper gleichzeitig eine Wegbegrenzung für die Vollsicken. Am Umfang des Stoppers werden die Motorbauteile elastisch vorgespannt. Damit wird eine Reduzierung der durch die Gaskraft verursachten Dichtspaltschwingungen erreicht.
Halbsicken
Die Halbsicken erzeugen eine Zwei-Linien-Pressung. Sie dichten entlang der Kühlflüssigkeits- und Motoröldurchtritte, entlang der Schraubenlöcher und umlaufend um die äussere Dichtungskontur ab.
Vollsicken
Die Vollsicken erzeugen am Brennraumumfang eine Drei-Linien-Pressung. Durch dieses elastische Dichtelement können sehr hohe Zünddrücke auch unter grossen dynamischen Dichtspaltschwingungen abgedichtet werden.
Funktionslagen
Federstahl-Funktionslagen mit dynamischen Sicken.
Trägerlage
Die zentrale Funktion der Trägerlage ist die Anpassung der Dichtungsdicke an die konstruktiv erforderlichen Einbaubedingungen.