Der Hohlraum ist zu 60 % mit metallischem Natrium gefüllt. Das Natrium wird bei 97,5°C flüssig und übt je nach Motordrehtzahl eine entsprechend starke Shakerwirkung in dem Ventilhohlraum aus. Mit dieser Shakwerwirkung wird die Wärme vom Ventilteller zum Ventilschaft transporiert. Dort wird die Wärme via Ventilführung Zylinderkopf an das Kühlmittel weitergeleitet. Bei optimalem Wärmefluss und engstmöglichen Laufspielen beträgt die Temperaturabsenkung 80 °C bis 150 °C.