IPERKA ist eine Methode mit sechs Schritten, die in vielen Situationen erfolgreich angewendet werden kann.
- Beispiele:
- • Im Lehrbetrieb muss ein Auftrag ausgeführt werden.
- • In der Schule wird eine grössere Arbeit geschrieben und präsentiert.
- • Zuhause müssen die Hausaufgaben erledigt werden.
Diese Methode hat folgende Vorteile:
- Sie können sich die einzelnen Schritte leicht merken, da der Name IPERKA aus den Anfangsbuchstaben der zugehörigen Schritte besteht: Informieren, Planen,
Entscheiden, Realisieren, Kontrollieren und Auswerten.
- Diese Methode fördert das methodische und strukturierte Vorgehen, da die einzelnen Tätigkeiten problemlos den entsprechenden Schritten zugeordnet werden können.
- Oft wird zuwenig geplant und zu früh realisiert. IPERKA legt starkes Gewicht auf die Planung. Erst wenn ein solides Konzept ausgearbeitet ist und die Entscheidung
feststeht, welche Lösungsvariante umgesetzt wird, sollte mit der Realisierung begonnen werden.
- Oft wird davon ausgegangen, dass das notwendige Wissen bereits vorhanden ist. Zum Schritt "Informationen beschaffen" gehört z.B. auch, dass Sie sich alle notwendigen
Kenntnisse über das erforderliche Ergebis (Produkt) aneignen.
- Auch eine Auswertung der Arbeit gehört zur strukturierten Vorgehensweise. Am Schluss schauen Sie auf die Realisierungsphase zurück, werten Ihre Erfahrungen aus und ziehen
daraus Lehren für zukünftige Produkte ähnlicher Art.