Arbeitsweise

Common-Rail-Systemen & Benzindirekteinspritzung

Bei Common-Rai-Systemen wirkt der Kraftstoffdruck durch eine Bohrung auf eine dünne Metallmembran. Auf ihr sind Dehnwiderstände aufgebracht. Durch das Dehnen der Stahlmembran ändert sich der Widerstand. Die Änderung ist proportional zums Druck im Kraftstoffverteilerrohr.

Eine Auswertelektronik erfasst die Widerstandsänderung und übermittelt ein Spannungssignal an das Motorsteuergerät. Das Signal dient dem Motorsteuergerät als Einflussgrösse zu Regelung des Kraftstoffdrucks im Hochdruckkreis.

Hinweise
Der Kraftstoffdrucksensor von Common-Rail-Systemen darf im Service-Fall nicht separat ausgetauscht werden. Ist der Kraftstoffdrucksensor fehlerhaft, ist das komplette Kraftstoffverteilerrohr auszutauschen.

Häufige Beanstandungen

  • Leistungsverlust
  • stärkere Verbrennungsgeräusche
  • Aufleuchten der MIL-Leuchte